Der Oktober ist der beliebteste Monat zur Vogelbeobachtung auf Helgoland, da dann hier hunderte verschiedener Zugvögel Rast auf ihrer Reise in den Süden machen.
Auch bei uns im Haus Falkenhorst mieten sich jedes Jahr immer wieder „Ornis“ in diesem Monat ein.
Dieses Jahr hat netterweise eine „unserer Stamm-Ornithologinen“ einige Fotos der von ihr beobachteten, seltenen Vögel zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Aktuelles
Haus Falkenhorst im Winterschlaf
Trotz bester Voraussetzungen muss die Skisaison auf Helgoland in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Après-Ski in unserem kleinen Garten findet deshalb leider nicht statt.
Nun warten unsere Strandkörbe fest verzurrt und wetterfest eingepackt auf den Sommer und unsere Gäste.
Coronavirus-Update
Ab dem 18. Mai 2020 beginnt auch auf Helgoland in unserem Haus Falkenhorst die „Neue Normalität“.
Mit Desinfektionsspender und Briefkasten für Meldescheine und eine kontaktlose Bezahlung der Kurtaxe, sind wir gut vorbereitet um auch in diesen schwierigen Zeiten allen unseren Gästen einen schönen, erholsamen aber auch möglichst sicheren und gesunden Aufenthalt zu gewährleisten.
Außerdem steht eine kleine Auswahl an Getränken (Wasser, Apfelschorle, H-Milch, …) bereit, damit Sie dafür nicht im Supermarkt anstehen müssen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!




Wichtige Information!
Wegen des sich weiter ausbreitenden Coronavirus hat Schleswigs-Holsteins Landesregierung als eine weitere Maßnahme alle schleswig-holsteinischen Inseln und Halligen der Nord- und Ostsee für alle Touristen ab Montag den 16.3. um 6.00 Uhr abgeriegelt, also auch unsere schöne Insel Helgoland! Urlauber, die sich zur Zeit noch auf der Insel befinden werden aufgefordert die Insel vorerst zu verlassen. Die Dauer der Maßnahme ist leider noch nicht bekannt.
Wir bedauern sehr diese Entwicklung, aber glauben, dass diese Regelung mit helfen kann, die Weiterverbreitung des Coronavirus zu verringern und unserem aller Schutz dient.
Wir hoffen, Sie bald wieder im Haus Falkenhorst begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie gesund!
Aktuelle Informationen zu Fahrplänen
Ein seltener Anblick...
Ein seltener Anblick gestern am frühen Morgen auf der Elbe.
Die MS Helgoland auf dem Weg von Hamburg nach Helgoland.
Gute Reise!
Alles für zufriedene Gäste...
„Frühjahrsputz“ im Haus Falkenhorst; vom Panoramadeck bis zum Hauptdeck alles neu unter Farbe.
Seltenes Naturschauspiel...
... und auf Helgoland nicht an jeder Ecke anzutreffen – blühende Araukarien im Garten von Haus Falkenhorst.
Je nach Art blühen Araukarien ab einem Alter zwischen 15 und 30 Jahren. Nur bei genauem Hinsehen kann man die weiblichen Blüten erkennen, aus denen sich in den nächsten zwei bis drei Jahren hoffentlich schöne, runde Zapfen entwickeln werden.



Auch die Palme stellt bei diesen sommerlichen Temperaturen ihre Blüten zur Schau.
Gewinner wohnen im Haus Falkenhorst...
... wie zum Beispiel Andre Kraus (Sauerländer Laufraketen) mit der Startnummer 111, der am 06.05.2017 den 20. Helgoland-Marathon in 02:47:19 gewann.
Frühlingserwachen auf Helgoland
Eine prächtige Kamelienblüte im schönen Garten von Haus Falkenhorst, gesehen und fotografiert von Frau E. Wilke.


"Haus Falkenhorst" am 1.März 2016 prächtig mit Helgoländer Fahnen beflaggt zur Erinnerung an die Freigabe Helgolands im Jahr 1952.
Haus Falkenhorst ein Ort, an dem sich auch die Vorweihnachtszeit geruhsam und entspannt genießen lässt.
Welch ein Glück, die Sommertage auf der Terrasse im einmaligen Garten von "Haus Falkenhorst", im Schatten südländischer Araukarien und Palmen wunderbar entspannt verbringen zu können.
Im Winter keine Sensation auf Helgoland, aber auch nicht alltäglich: Haus Falkenhorst im Schnee.
Januar 2015
Haus Falkenhorst, das mit der neuen Beleuchtung jetzt auch im Dunkeln alle Blicke auf sich zieht.
OpenShip am Pfingstsonntag, den 8. Juni
Anzeige im Helgoländer
Ausgabe Dezember 2013